ERGEBNISSE
ERGEBNISSE
2010
ASV Damen klettern auf Platz 11 in der Ligatabelle
Das Damen Triathlon Team des ASV Süchteln arbeitete sich am Sonntag 6.Juni
vom 13. auf den 11. Platz der NRW-Ligatabelle.
Bei 29 Grad bestritten Katrin Hollendung (2:18:51 Pl. 18), Yvonne Binsfeld
(2:21:17, Pl. 23) und Sonja Adami (2:55:04 Pl. 44) die Olympische Distanz
(1KM Schwimmen, 40 Km Rad und 10 Km Laufen) in Harsewinkel.
Die Damen kämpften auf der windigen Radstrecke in einem starken
Teilnehmerfeld um jeden Platz. Ein großer Dank ging an Sonja Adami, die
kurzfristig einsprang und somit ihren ersten Triathlon bestritt.
Gratulation!
Gleichzeitig fanden in Harsewinkel die NRW-Meisterschaften über die olympische Distanz statt. Katrin Hollendung wurde 2. in der WAK20.
In der WAK30 sicherte sich Yvonne Binsfeld Rang 6 und Sonja Schiermeister den 12. Platz.
Diesen Triathlon absolvierten die Damen in Gedenken an den kürzlich
verstorbenen Vereinskameraden Reimund Daniel.
YB 07.06.10
Saisonauftakt in Gladbeck
Den Damen gelang am vergangenen Sonntag ein solider Start in die Saison 2010.
Conny Lingen, Yvonne Binsfeld und Katrin Hollendung erreichten im Teamsprint über 550m schwimmen, 22km Rad fahren und 5km laufen den 12. Tagesplatz mit einer Zeit von 1:13:45 h beim ELE Triathlon in Gladbeck.
Nach einem eher mäßigen Schwimmstart konnten die drei auf den verbleibenden Rad und Laufrunden noch Boden gegenüber den anderen 15 Teams gut machen.
Nicole Dietz konnte auf Grund von Krankheit leider nicht beim Auftaktrennen dabei sein.
Ebenfalls in Gladbeck über die Sprintdistanz vertreten waren Michael Groß (1:13:09h), Thomas Heyer (1:13:14h), Ingo Babbel (1:18:06h) und Lukas Verstegen (1:12:33h) der 4. In der AK MJUN wurde.
SG 17.05.10
Ironman Lanzarote - Holger, wir haben es entdeckt
Der feine Hr. Lüders wollte uns dieses Jahr wohl seinen Start beim Ironman Lanzarote vorenthalten.
Aber weit gefehlt, unsere informellen Mitarbeiter haben ihn in den Listen entdeckt und tragen maßgeblich zur Aufklärung der Akte IM Lanza 2010/11:13:05 bei. (danke Andreas ;-))
Hut ab Holger 11:13:05 auf der Feuerinsel, das ist mal ne Marke. Damit belegte Holger Platz 280 Gesamt (1500 Starter) und Platz 67 in seiner AK. Vielleicht schickst du mir ja noch einen kleinen Bericht zu, während der Regeneration hast du ja Zeit :-P
Lass es dir gut gehen, nächste Mal sagst du gefälligst vorher was, sonst ...
SG 27.05.10
Trias gut unterwegs in Weeze
Am Pfingstmontag sind einige unser Athleten zum Formtest beim Halbmarathon in Weeze angetreten.
Bei schönem Pfingstwetter wurden Spitzenzeiten in den Asphalt gelaufen.
Conny Lingen 1:46:53 3. AK W 30
Thomas Lingen 1:32:53 7. AK M 35
Andreas Brückner 1:28:49 4. AK M 30
Michael Gross 1:50:31 40. AK M40
Thomas Heyer 1:54:03 43. AK M40
SG 27.05.10
Exilluxemburger unter ASV "Flagge" unterwegs ...
Auch Michael Sigl testete seine Laufform vorm Kraichgautriathlon.
In Luxemburg finishte er im Rahmen des ING Europe-Marathon Luxembourg 2010
den Halbmarathon in 1:32:12 mit persönlichem Streckenrekord.
Das lässt für den Kraichgau gutes hoffen.
Es wir wohl ein spannendes ASV Mitteldistanzgefecht ...
SG 31.05.10
Im Kraichgau ging die Post ab
Das Wetter in der „Toscana“ Deutschlands ließ schon gutes hoffen, warm war es, nein heiss.
Heiss ging es auch nicht nur bei den Profis her.
Unsere Athleten lieferten im Kraichgau ein spitzen Rennen ab.
Die Krone des Mitteldistanzvereinsmeisters kann sich dieses Jahr Andreas Brückner aufsetzen.
Mit einer klasse Leistung auf dem Rad legte er beim Laufen noch eine Schippe drauf und konnte so den Zweitplatzierten Thomas Lingen hinter sich lassen.
Als dritter kam Michael Sigl ins Ziel.
Bei den Damen Konnte sich Nicole Dietz gegenüber Conny Lingen durchsetzen, welche aber mit ihren Zeiten auch bei den Männern vorn mitgemischt hätten.
Hut ab meine Damen !
Unsere „ Alt Herren“ waren auch mit gewohnt solider Leistung unterwegs und können bei der anspruchsvollen Strecke ebenfalls auf ihre Leistung stolz sein.
Profisport
Bei den Profis konnte sich entgegen meiner Überzeugungen Norman Stadler durchsetzen.
Er profitierte vom Sturz des Favoriten Sebastian Kienle, der meinte „Das Tempo hat gepasst – nur die Kurve war zu eng.“
So kann man das natürlich auch ausdrücken.
SG 07.06.10
ASV Trias in Niederkrüchten unterwegs
Am 13.Juni waren mit Katrin Hollendung, Lukas Verstegen, Ingo Babbel und Stefan Schild vier unserer Triathleten beim 3.Schwalm-Nette-Triathlon in Niederkrüchten über die Sprintdistanz (500,20,5) am Start. Bei sonnigen Wetter und angenehmen Temperaturen zeigten sie alle einen guten Wettkampf.
Katrin gewann den Damensprint und damit auch ihre Altersklasse W20 in 1:15:53h nachdem die nach dem Rad fahren noch führende Athletin eine Runde zu viel gelaufen war.
Lukas siegte bei den männlichen Junioren mit 1:17:12h und gewann damit auch die Schulmeisterschaft des Kreises Viersen.
Nach langer Wettkampfpause finishte Stefan mit einer Zeit von 1:27:33.
Ingo startete in der Volksdistanz und erreichte nach 1:22:47h das Ziel.
LV 28.06.10
Sensationeller Saisonauftakt in der Landesliga
Bei sonnigem Wetter und gut 30°C begab sich ein Sixpack ASV-Athleten auf die schnelle Strecke in Voerde. Conny Lingen, die ihn Vertretung für ihren Bruder an den Ligastart ging, nahm ihre Aufgabe sehr genau. Beim Schwimmen kam sie vor dem schnellen Christian Wilms (Dülken) aus dem Kanal und hielt auf dem Rad die Mannschaftsführung, bis sie von ‚El Capitano’ Thomas Lingen bei km 12 gestellt wurde. Des Lüders schnelle Flitzer fuhren sauschnell den Lingens hinterher. Holger und Andreas Brückner konnten sich trotzdem erst kurz vor Ende der 38_km Radstrecke an Conny vorbeidrücken.
Bereits beim Wendepunkt der Laufrunde war klar, dass es an diesem Tag eine gute Platzierung geben würde: Thomas, Andreas und Holger waren dicht beisammen.
Auf den letzten drei-vier Kilometern hatten Holger und Andreas dann noch etwas mehr Luft und ebneten ihrem Kapitän und seiner Gattin den Weg.
Nach geschlossen guten Leistungen 2:11:00, 2:13:01, 2:13:19 und 2:22:30 wurde eine Gesamtzeit von knapp unter 9 Stunden (Platzziffer 125) erkämpft. Dies wurde mit einem nicht erwartetem 6. Tagesplatz belohnt (Platz 5: Platzziffer 123).
Als Einzelstarter waren am Sonntag außerdem Michael Gross und Thomas Heyer für den ASV erfolgreich auf der Strecke. Michael freute sich besonders über eine persönliche Bestzeit im Schwimmen und finishte in 2:36:24. Thomas schien beim Laufen noch gut drauf zu sein (Splitzeiten waren bei Redaktionsschluss noch nicht online) und kam bei 2:40:31 ins Ziel.
Leider gab es auf der sehr flachen Strecke wieder einige Athleten, die 10_m Abstand für die Länge eines Geodreiecks hielten. Die Offiziellen verwarnten zwar, lösten die Gruppen aber weder auf noch wurden Karten gezeigt.
Nach einem insgesamt schönen Wettkampf folgte dann ein sehr schöner gemeinsamer Fußballabend, bei dem sich zeigte, dass ‚El Capitano’ schon wieder viel Luft zum jubeln hatte.
AB 28.06.10
Landesliga in Hennef unglücklich – aber 6. Tabellenplatz verteidigt!
Zumindest vom Wetter versprach der Ligastart in Hennef ähnlich zu werden wie vor zwei Wochen in Voerde: sehr heiß und trocken.
Anfangs lief auch alles gut, Andreas Siemes kam bei Neoverbot als erster aus dem See und gab seinem neuen Rad mächtig die Sporen. Mit deutlichem Abstand, aber mit zufrieden stellenden Schwimmleistungen kamen unsere übrigen Athleten in den Wechselbereich und konnten auf der Radstrecke den Abstand zum „First man out of Water“ etwas verkürzen. Der Grund dafür waren Krämpfe am Oberschenkel, die Andreas heimsuchten. Auch Andreas Brückner hatte auf den letzten Radkilometern einen Tiefpunkt, konnte aber vom vorbeieilenden Holger Lüders wieder motiviert werden. Christian Adami hielt sich bei seinem Liga-Debüt am Ende der Radstrecke etwas zurück. Der Respekt vor der Hitze und dem Jetlag waren zu präsent. Dennoch war seine Radzeit im guten Mittelfeld zu finden.
Auf der Laufstrecke, die fast ausschließlich in der brennenden Sonne zu absolvieren war, musste unser schneller Schwimmer leiden. Als wäre die Hitze nicht genug, wurden die Krämpfe immer schlimmer – obwohl er die Zähne zusammen biss, verlor er nach dem Wechsel vom Rad 60 Plätze.
Zusammen losgelaufen konnte Andreas B. (der seine Wade verfluchte) von Beginn an Holgers hohes Tempo nicht mitgehen. Christian „hätte nach dem ersten Kilometer kotzen können, so schlecht war“ ihm. Für die Mannschaft kämpfte er aber bis zum Ziel.
Letztendlich wurde mit Platzziffer 179 ein guter 10 Platz erreicht (Platz 9: 178). Etwas schade allerdings, da für ‚unsere Jungs’ eigentlich mehr (zumindest Platz 8: Ziffer 173) drin gewesen wäre.
Beim Volkstriathlon ging Ingo Babbel zusammen mit knapp 200 übrigen Teilnehmern an den Start. „Beim Schwimmen muss ich noch schneller werden“ kommentierte er seine 17:32. Sein neuer Rahmen aber „läuft inzwischen ganz gut, nur schalten…“ und trug ihn nach 40:41 wieder in die Wechselzone. Bei dem abschließendem Lauf, konnte er mit 21:37 der Hitze trotzen und kam mit einer Zeit von 1:19:51 als gesamt 56. und 9. seiner Altersklasse M35 glücklich und zufrieden ins Ziel.
Begleitet und motiviert wurden diese Hitze-Helden von ‚Betreuerin’ und Fotografin Sonja Adami.
AB 11.07.10
Babystress - Aufarbeitung
Da mein Junior jetzt endlich auf der Welt ist und ich nach einer langen Lehrgangswoche endlich unter den normal Lebenden weile, kann ich auch meine Versäumnisse aufarbeiten.
Erstmal einen kollektiven Glückwunsch an alle, die in letzter Zeit so erfolgreich waren.
Das Ligateam.
Holger und Andreas bei Firmenlauf und Düsseldorf und alle, die bei einem Wettkampf gestartet sind.
Im speziellen:
Katrin, Hut ab zu deiner Leistung in Niederkrüchten. Da Hr. Offermanns von der RP dich ja zu lieben scheint, verliere ich nach der Riesenschlagzeile vom 14.06 kein weiteres Wort darüber ;-)
Lukas, auch du kommst ja groß raus in der RP. Gute Leistung von dir, wir sind ja nichts anderes gewohnt…
Und jetzt die wichtigsten:
Unsere Youngster!
Unsere jüngsten Triathleten haben in Niederkrüchten ihren ersten richtigen Triathlon absolviert und haben super Plätze errungen
Hier ein paar Bilder dazu > Link
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen war das ein gelungener Triathloneinstieg für unsere Tri-Kids.
Ich hatte Euch ganz vergessen in Lukas Artikel mit einzubinden,
SG 29.06.10
LIGA Start in Sassenberg und ASVler im Allgäu.
Am 1.8. Startete das Damenteam des ASV Süchteln beim Feldmarktriathlon in
Sassenberg in einer minimal Besetzung. Katrin Hollendung und Conny Lingen
setzten sich auch zu zweit mit einer starken Leistung durch. Nach 1,3 Km
Schwimmen, 46 Km Rad und 10 Km Laufen überzeugte Hollendung in 2:31:58 und
Lingen in 2:34:41 in dem starken Teilnehmerfeld . Zur Belohnung gab es den 7. Tagesplatz und
damit Platz 11 in der Gesamttabelle.
Yvonne Binsfeld konnte das Team leider nicht unterstützen, da sie selber in
Immenstadt zusammen mit Christian Adami beim Allgäu Triathlon über die
Mitteldistanz antrat. Binsfeld absolvierte die 2 Km Schwimmen, 80 Km
Radfahren und 20 Km Laufen in 5:33:36 und sicherte sich damit den 7 Platz in
Ihrer AK (Gesamt 23.). Adami kam mit 5:15:47 ins Ziel und sicherte sich Rang
23 seiner AK (Gesamt 181.).
Bei besten Wetterbedingungen war es ein erfolgreiches Wochenende für die
Triathleten des ASV Süchteln.
YB 02.08.10
Beide Ligamannschaften des ASV zusammen in Krefeld erfolgreich
Am Sonntag war es wieder so weit. Der vorletzte Ligastart der Saison 2010 in Krefeld stand auf dem Programm.
Dem "Aprilwetter" trotzend machten sich die Athleten auf die Strecke.
Die Damen konnten sich im Mannschaftssprint den 9. Tagesplatz sichern.
Conny Lingen, Nicole Dietz und Katrin Hollendung brachten die Sprintdistanz (500m Swim / 20 km Bike / 5 km Run)
in einer Zeit von 1:14:31 h hinter sich und konnten damit ihren 11. Platz von 16 in der NRW Ligatabelle behaupten.
Die Männermannschaft mit Andreas Siemes (2:14:34 h) Platz 3 AK M35, Andreas Brückner (2:22:17 h) Platz 4 AK M30, Christian Adami (2:26:32 h) Platz 6 AK M30 und Holger Lüders (2:27:22 h) Platz 8 AK M30 sicherten sich über die Olympische Distanz (1,5km Swim / 40 km Bike / 10 km Run) einen hervorragenden 5. Tagesplatz von 25 angetretenen Mannschaften.
Damit schob sich die Herrenmannschaft in der Ligatabelle vor bis auf Platz 4 und kann damit vom Aufstieg träumen.
Desweiteren waren über die Olympische Distanz Lukas Verstegen (2:34:07 h), er wurde damit 1. in der AK MJUN und Michael Gross (2:36:01 h) unterwegs. Thomas Heyer kam 1 Minute hinter Michael ins Ziel, dass hatte er sich wohl auch anders ausgemalt ;-)
Auf der Sprintdistanz war Sonja Adami mit 1:21:44 h erfolgreich und belegte damit in ihrer Altersklasse Platz 4.
SG 31.08.10
Xanten - hui , Köln - pfui ;-)
Erst zum positiven, die Damen konnten in Xanten ein weiteres tolles Saisonergebnis für sich verbuchen.
Über die Olympische Distanz (1,5km Swim / 40km Bike / 10 km Run) konnte sich das Team um Conny Lingen bravourös in Szene setzten.
Conny Lingen (2:27:48h), Nicole Dietz (2:23:40h) und Katrin Hollendung (2:27:35h)wurden nach ihrer Leistung mit dem 2. Tagesplatz, von 16 Teams, im Rennen der NRW Liga der Frauen belohnt.
Knapp verpasste Katrin H. die schnellste Radzeit des Tages der Frauen, sie fuhr die zweitschnellste Radzeit der Liga.
Glückwunsch dazu ...
Das bedeutet für die Damen den 10. Tabellenplatz in der NRW Liga der Frauen und damit beweisen sie ein weiteres Mal ihre
Klasse und werden mit dem Klassenerhalt im Mittelfeld belohnt.
Anders sah es bei den Herren in Köln aus.
Die Veranstaltung in der Domstadt war geprägt von Chaos, bedingt durch schlechte Organisation.
Krankheitsbedingt viel im Team Lukas Verstegen aus, doch damit nicht genug.
Holger Lüders (2:31:31h) kam dank des Chaos mit den Shuttlebussen ganze 5 Minuten zu spät zum Start.
Er startete also mit diesen 5 Minuten Verspätung und wurde netterweise wie viele andere Disqualifiziert.
Doch damit nicht genug. Auf der Radstrecke war es voll, da man nicht genügend Platz zwischen den verschiedenen Starts lies und
die Strecke ja auch noch wenig selektiv ist weil Topfeben.
Den verbleibenden beiden Athleten des ASV Süchteln Andreas Brückner (2:19:07h) und Christian Adami (2:26:05h)war es nicht möglich den Gebotenen abstand zum Vordermann ein zu halten und sie mussten wie sehr viele andere an diesem Tag in die Penatly Box zum Absitzen einer Zeitstrafe.
Trotz aller Querelen wurde das Team 21. von 26 Teams dank der sehr guten Leistung der 2 Athleten die dann nur gewertet wurden.
Damit ist leider Tabellenplatz 4 in der Landesliga Süd futsch.
Zum Saisonende steht die Herrenmannschaft auf Platz 8 in der Ligatabelle.
Ein Aufstieg ist damit nicht möglich, doch der Wille ist ungebrochen und nächstes Jahr wird angegriffen.
SG 07.09.10
Ein Rennbericht zum Kalmar Langdistanztriathlon von Michael Sigl
Starter: 604
Im Ziel: 545
Wassertemperatur war dieses Jahr im Kalmarsund nach offiziellen Angaben 16 Grad Celsius. Wobei in den Tagen zuvor um die 15 Grad gemessen wurden.
Um die Distanz nicht zu gefährden und ein schwimmen über die regulärer Strecke zu ermöglichen, wurden statt 2 grosser Runden 4 kleine Runden in Ufernähe angesetzt und auch geschwommen.
Die Temperatur beim Schwimmen konnte man trotzdem als „atemberaubend“ bezeichnen. 2 Schwimmkappen oder Neoprenkappe waren durchaus angesagt um nicht unnötig Energie zu verlieren. Es erübrigt sich zu erwähnen, das man nach der ersten Runde seine Füße nicht mehr gespürt hat.
Das Wasser verlies ich nach 1:07:24 womit ich durchaus zufrieden gewesen bin.
Das Radfahren konnte man als windig bezeichnen. Die Strecke kann man mit 600 Höhenmetern als flach bezeichnen. Wind ist aber ein Problem. Die Geschwindigkeiten beliefen sich bis auf 11 m/s (oder ca. 40 Km/h bzw. Windstärke 6). Es gab zum größten Teil nur Gegenwind oder Seitenwind. Ganz, ganz selten kam in den Genuss von Rückenwind. Permanentes arbeiten war angesagt, was an den Kräften und den Nerven gezerrt hat. Der Plan eine Zeit um 5:15 zu fahren war damit hinfällig geworden. Am Ende stand eine 5:34:58 zu Buche.
Sorgen bereitete mir dann Marathon, weil man ja schon diverse Erfahrungen gesammelt. Trotzdem habe ich dann noch einen couragierten Marathon gelaufen ohne grosse Probleme zu bekommen. Trotz des wirklich sehr harten Radfahrens. Am Ende hat es dann mit einem Marathon von 4:15:23 trotz allem nicht gereicht um unter 11 Stunden zu bleiben. Meine Zielzeit um die 10:30 konnte ich an diesem Tag nicht realisieren, aufgrund der doch sehr anspruchsvollen Bedingungen. Die Form war durchaus vorhanden und im Ziel war ich etwas enttäuscht gewesen.
Nächstes Jahr gibt’s dann die nächste Möglichkeit
Am Ende steht ein 153. Platz (Overall Männer + Frauen) von insgesamt 604 gestarteten Athleten und 545 die das Ziel erreicht haben.
MS 13.09.10
Nachtrag KW28: Abschied von Roth & der Langdistanz!
Für Nicole war es bereits die 5. Teilnahme an der grandiosen Veranstaltung; nach dem perfekten Rennen 2008 konnte sie auch 2009 eine Topzeit hinlegen. Durch die Hochzeit etwas weniger trainiert, aber dafür nicht mehr so nervös, war die Devise: mal sehen was geht.
Andreas war noch ohne Erfahrung – zwar war er dreimal in Köln auf der Distanz gestartet, doch wie würde es mit vielen Zuschauern und der Radstrecke in Roth laufen?! Wichtiger Hinweis für’s Rad von Bobby: „Kurz nach einen markanten Scheunendach kommt eine scharfe Rechtskurve in der eine fiese Welle ist => bremsen!!!“
Da die Frauen erstmals nicht mit der Spitzengruppe ins Wasser gingen musste Nicole die Schwimmstrecke ohne Wasserschatten und mit wenig Orientierung hinter sich bringen. Auch für Andreas war die Orientierung in den letzten Jahren einfacher. So kamen beide mit schlechteren Zeiten aus dem Wasser als erhofft. Auf den Sattel aufgesprungen ärgerte sich Nicole über Männerpulks, die an ihr vorbeifuhren; besonders, da ihr in der 2. Runde bei einer solchen Überholaktion die gelbe Karte gezeigt wurde. Sie musste wie so viele andere Mädels für acht endlose Minuten in die Strafbox.
Andreas, der die Menschenmassen nicht gewohnt war, fuhr die erste Hälfte schneller als geplant – zu schnell – bei Kilometer 128 kamen dann die ersten Krämpfe, die zunächst bekämpft werden konnten. Beim Abstieg vom Rad war aber wieder alles da – zum Glück auch der Zaun, an dem er sich festhielt. Über sechs Minuten Wechselzeit wurden genutzt um alles in den Mund zu stopfen, was Krämpfe und sonstigen Mangelerscheinungen entgegenwirkt – oh Wunder es ging wieder und zwar unerwartet gut. Vielleicht waren ja doch noch die erträumten 3:30_h drin!?
Auch für Nicole hätte der Übergang besser laufen können: die ersten drei Kilometer der Laufstrecke hatte sie fürchterliche Seitenstiche, der Magen krampfte und die Füße brannten höllisch. Das Brennen in den Füßen ließ nach, vermutlich weil andere Schmerzen schlimmer waren - ein Plakat am Rand: „Helden sterben nicht im Bett“…wie wahr!
Langsam arbeitete sie sich von Verpflegungsstelle zu Verpflegungsstelle vor und erarbeitete auf den Kilometern eine Taktik, mit der es ging: Trinken, stehen und warten bis die Krämpfe vorbei gingen, dann laufen.
Andreas musste nach den ersten 12_km den Traum vom 5er-Schnitt aufgeben – die Beine bzw. die Erfahrung sagte, dass das Tempo gedrosselt werden muss – „…egal, die 10:30_h knacken ist noch drin, oder wie Werner Zylka sagen würde: „Komm jezze, du musst kämpfen und fighten; achte auf den Laufstiel, dann spürst du die Anstrengung nicht!“ Wirklich es klappt – Werner Zylka, mein Idol und Held der Eigenmotivation...
Der Countdown lief auch für Nicole noch 21, 20,…,3, - 2 meine Güte wieso dauert das so lange? 1,1,1,- endlich: der blaue Teppich, Abklatschen der Zuschauer – jetzt geht plötzlich wieder was! Einfach nur genial diese Masse - es ist geschafft!
‚Von der Seite höre ich Zäcki rufen’: „Ey, Nicole komm mal her“ - „Das war ein hartes Rennen, aber du siehst gut aus - ich bin stolz auf dich.“ So viele Lügen in einem Satz - ich musste grinsen. Nach der Dusche ging es mir besser und ich war stolz, es einmal mehr geschafft zu haben. Immer noch unter 11_h und ich war sogar dritte der Ak35 bei den deutschen Meisterschaften.
Ich werde mich erst mal nicht mehr anmelden, aber ich bin sicher, dass ich bald als Zuschauer zurück komme und ganz sicher, dass ich irgendwann wieder teilnehmen werde am „best old race“. Helden sterben eben nicht im Bett.
Abschied von Roth? Nur auf Zeit!
Auch Andreas war hoch zufrieden, zwar war das Schwimmen nicht so erfreulich, aber Holger hatte fast recht behalten: "Das Rad kann Roth in 5:15_h..." Insgesamt war die Bestzeit deutlich runtergeschraubt, aber auch auf ihn muss Roth bis mindestens 2012 warten.
ND AB 07.10.10