ERGEBNISSE

2007

 

Ergebnisse 2007


 

Unsere Triathleten stehen vor einem Neubeginn

Die Triathlon-Saison 2007 stand unter keinem glücklichen Stern. Zum Auftakt in der Regional-Liga in Harsewinkel warf eine zweiminütige Zeitstrafe wegen des Verdachts auf Windschattenfahren das Team vom 10. auf den 13. Platz zurück. Es folgte die Dortmunder Chaosveranstaltung. Eine total unübersichtliche Radsteckenführung führte zu zahlreichen Fehlern. Viele Athleten fuhren eine Runde zu wenig, nur wenige wurden überführt und disqualifiziert, ausgerechnet Christian Wilms fuhr eine Schleife zuviel und landete auf einem der hinteren Plätze. Tabellenplatz 16 war das Ergebnis. In der 3. Runde in Steinbeck verlief dann endlich alles einmal normal und wir verbesserten uns auf Rang 15. Dann kam der Hammer! Tagelange Regenfälle hatten alle Flüsse gefährlich anschwellen lassen. In Witten sollte in der Ruhr geschwommen werden, doch das Hochwasser machte dies unmöglich. Also wurde aus dem Triathlon ein Duathlon. Das bedeutete: 10 km Laufen, 40 km Rad fahren und wieder 5 km Laufen und das war bei der bekannten Schwimmstärke und Laufschwäche der Süchtelner eine Katastrophe. Der 16. Tabellenrang und damit ein Abstiegsplatz war der Ergebnis. Doch das Pech blieb uns treu. In Xanten fuhr Christian Wilms statt fünf nur vier Radrunden, wurde von der Laufstrecke geholt, musste noch eine Runde fahren und durfte erst dann den Lauf fortsetzen. Das kostete natürlich Zeit und Nerven. Mit dem 16. und drittletzten Tabellenplatz war der Abstieg nicht mehr zu verhindern.

Aber es kam noch schlimmer. Unterschiedliche Auffassungen in der Mannschaft über Trainings- und Leistungsbereitschaft, ebenso die Frage, ob man neue Triathleten anwerben sollte, die für Geldprämien an den Start gehen würden, führten zu einer Spaltung des Teams mit der Folge, dass mit Christian Wilms, Edmar Ekels und Tobias Gehlen drei Leistungsträger den Verein verlassen. Die restlichen Team-Mitglieder fühlen sich auch für die Oberliga nicht konkurrenzfähig und starten in der Landesliga einen Neubeginn.
Mir persönlich tut diese Entwicklung sehr leid, aber ich konnte sie nicht verhindern.

Doch es gibt auch Positives zu berichten. Nachdem im vergangenen Jahr das Frauenteam aus der zweiten Bundesliga zurückgezogen werden musste, wurde nun ein Frauenteam um Conny Siemes für die Regionalliga neu gemeldet. Dies wurde ermöglicht durch die Reaktivierung von Yvonne Binsfeld und zwei Neuanmeldungen, nämlich Andrea Dombrowe und Susanne Maaßen. Zusammen mit den bewährten Athletinnen Lili Hofmann, Andrea Osterkamp und Andrea Ryssel müßte ein schlagkräftiges Team zusammen kommen.

Am Ende danke ich allen Aktiven für ihren Einsatz in Training und Wettkampf, aber auch unseren Sponsoren, die uns wie immer unterstützt haben.

RK 14.11.07

 

Erster Wettkampferfolg von Lukas Verstegen

Unser jüngster Nachwuchs-Triathlet Lukas Verstegen trumpfte beim Schulduathlon in MG-Hardt groß auf. Über 2 km Laufen, 12 km Radfahren und 1 km Laufen kam er als Gesamtvierter nach 38:45 min ins Ziel. In seinem Jahrgang 1992 war er der Schnellste, leider wurden die Jahrgänge 1992/91 zusammen gewertet und er verpasste als 2. um wenige Sekunden die Goldmedaille. Ein schöner Erfolg. Glückwunsch !

RK 5.10.07


 

Abstieg für das Männerteam des ASV Süchteln

Trotz einer Leistungssteigerung beim Regional-Ligafinale in Xanten konnten unsere Triathleten den Abstieg in die Oberliga nicht verhindern. Es gab wieder einiges Durcheinander. Christian Wilms war eine Radrunde zu wenig gefahren, musste seinen Lauf unterbrechen, noch eine Runde fahren und dann zu Ende laufen. Das kostete natürlich Zeit und Nerven, dennoch war er wiederum schnellster Süchtelner nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 2:11;24 Std. vor Thomas Lingen (2:14;21), Andreas Siemes (2:19;01) und Holger Lüders (2:22;25). In der Mannschaftswertung bedeutete dies mit dem 12. Tagesplatz die beste Platzierung der Saison, aber der 16. und damit drittletzte Tabellenplatz konnte damit nicht verbessert werden und die Mannschaft muss in die Oberliga absteigen.
Die gesamte vergangene Saison stand unter keinem guten Stern. Es war viel Pech dabei, Zeitstrafen, falsche Rundenzahlen, statt Triathlon gab es in Witten Hochwasser bedingt nur einen Duathlon. Die nächste Saison wird auch nicht einfach werden, weil mit Christian Wilms, Edmar Ekels und Tobias Gehlen drei starke Triathleten den Verein verlassen werden.

Conny Siemes startete ebenfalls in Xanten und belegte in der W 20 einen guten 3. Platz in 2:28;48 Std.

Sascha Gramsch startete in der Draxi-Distanz und belegte in der M30 den 13. Rang in 1:07;06 Std.


 

Vereinsmeisterschaften 2007

Im Rahmen des Nibelungen-Triathlons in Xanten führten wir unsere Vereinsmeisterschaften über die Olympische Distanz durch. Hier die Ergebnisse :

















Den Siegern und allen Platzierten herzlichen Glückwunsch !

RK 11.09.07

 

Emscher Nacht-Triathlon

Unsere Fußballerinnen starteten beim Emscher Nacht-Triathlon über die Sprintdistanz und berichteten begeistert von der großartigen Atmosphäre dieses Wettkampfes. Andrea Gommans erreichte nach 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen das Ziel in 1:13;58 Std. und belegte Rang 2 der W 30 vor Ramona Ryssel (1:22;24) auf Platz 9.

RK 10.09.07

 

Cityman Hamburg mit Age Group World Championships ein großes Erlebnis

Zwei ASV-Triathleten hatten sich auf die Reise nach Hamburg gemacht. Für Abteilungsleiter Rudolf König sollte es sein 100. und letzter Triathlonwettkampf werden. Nach tagelangem Hamburger "Schietwedder" blieb es endlich am Wettkampfmorgen trocken. Das 1500 m Schwimmen in der 16° C kalten Binnen- und Außenalster waren nicht das reinste Vergnügen, aber die 40 km lange Radstrecke durch die Hamburger Innenstadt, vorbei an den Landungsbrücken und der Hamburger Kultmeile Reeperbahn auf St.Pauli waren schon interessanter. Die abschließenden 10 km Laufen am Alsterufer entlang bis zum Ziel auf dem Rathausmarkt waren im wahrsten Sinne atemberaubend. Rudolf König finishte in 3:23;8. Std. (0:42;29 / 1:23;29 / 1:02;2) als 17. in der M 70 unter 31 Mitbewerbern aus aller Welt. Es war ein großartiges Erlebnis und ein schöner Schlusspunkt nach meinem 100. Triathlon.

Sein Vereinkamerad Edmar Ekels startete beim Jedermann-Rennen über die Olympische Distanz. Im strömenden Regen erreichte er das Ziel in 2:27;33 Std. (0:27;28 / 1:07;33 / 0:44;13) als 30. der M 40.

Der absolute Höhepunkt der ereignisreichen Tage war dann noch der WM-Titel durch Daniel Unger am Schlusstag.

RK 6.09.07


 

Willicher Volkstriathlon mit ASV-Erfolgen

Wieder einmal war Conny Siemes die erfolgreichste ASV-Triathletin. Sie erreichte in Willich als 2. der W 25 in 1:06;23 Std. das Ziel. Hinter ihr finishten Reimund Daniel in 1:13;35 Std. und Markus Ley in 1:27;02 Std.

RK 6.09.07

 

Conny Siemes in Krefeld erfolgreich

Beim Krefelder Triathlon war Conny Siemes über die Olympische Distanz wieder einmal erfolgreich. Sie belegte in 2:28;0 Std. (0:27;21 / 1:11;34 / 49:04) einen guten 4. Platz in der Frauen-Hauptklasse. "Es hat wieder einmal richtig Spaß gemacht", so ihr Kommentar.

RK 5.09.07

 

Erfolge für Tobias Gehlen

Endlich durfte Tobias Gehlen wieder schwimmen. In Köln am Fühlinger See ging es auf der Regattastrecke über 5000 m. Ohne Neopren schaffte Tobias die Langdistanz in 1:16;42 Std. und belegte bei den Junioren den 3. Rang.

Noch besser lief es für ihn beim Triathlon in Leverkusen. Nach 500 m Schwimmen kam er nach 7:17 min aus dem Wasser. Für die schwierige, bergige Radstrecke über 20 km benötigte er 42:41 min und den abschließenden 5 km-Lauf bewältigte er in 21:49 min. In der Gesamtzeit von 1:11;47 Std. belegte er Platz 1 in seiner Altersklasse. Glückwunsch !

RK 22.08.07

 

Herber Rückschlag in Witten

Pech für unser Tria-Team. Die Regenfälle der vergangenen Woche, die auch zu einem Hochwasser der Ruhr führten, machten beim 4. Durchgang der Regionalliga in Witten aus dem Triathlon einen Duathlon. Die Hochwasser-Warnzentrale in Hagen sagte den Schwimmwettbewerb einen Tag vor Beginn ab. "Der Dauerregen der vergangenen Tage machte diese Entscheidung unumgänglich. Bei Strömungsgeschwindigkeiten bis zu acht Meter pro Sekunde und Treibholz in der Ruhr ist ein Schwimmwettbewerb nicht möglich, das Betreten des Wassers ist lebensgefährlich." So mussten erst 10 km gelaufen, dann 40 km Rad gefahren und dann noch einmal 5 km gelaufen werden. Für das unser Team, das seine Stärke im Schwimmen hat und dessen Schwäche das Laufen ist, war das besonders hart.
Christian Wilms war der Beste in 1:59;17 Std. (0:35;41 / 0:59;11 / 0:24;24) vor Holger Lüders in 2:04;45 Std. (0:36;27 / 1:04;19 / 0:23;57), Edmar Ekels in 2:06;45 Std. (0:38;30 / 1:02;13 / 0:26;01) und Tobias Gehlen in 2:18;36 Std. (0:42;15 / 1:08;23 / 0:27;57). "Tobias tat mir besonders leid. Als ausgezeichneter Schwimmer wurde er in seinem ersten Liga-Wettkampf besonders hart gefordert."
In der Tageswertung reichten die Ergebnisse zum 16. Platz unter 18 Mannschaften und in der Tabelle rutschte der ASV auch auf den 16. Rang ab. Wir stehen nun auf einem Abstiegsplatz und werden uns in der letzten Ligarunde im September in Xanten, wenn wir den Abstieg verhindern wollen, noch einmal steigern müssen.

RK 13.08.07

 

Rudolf König in München knapp an DM-Bronze vorbei

Das Rennen war eine unglaubliche Hitzeschlacht. Start um 11.30 Uhr bei 37° C. Lufttemperatur. Der angenehmste Teil war das Schwimmen im 21° C. kühlen Buga-See (1,5 km). Beim Radfahren (42 km) wehte ein unangenehmer heißer Wind wie ein Föhn ins Gesicht. Auf der 10 km langen Laufstrecke mußte der 40 m hohe Rodelberg 2x überwunden werden. Die härteste Laufstrecke, die ich jemals bei einem Triathlon bewältigen musste. Am Ende reichte es nur zum undankbaren 4. Platz in der M 70 in 3:55;11 Std., nur zwei Minuten von der Bronzemedaille entfernt.
Organisatorisch gab es einige Probleme. So ging auf der Laufstrecke bei zwei Verpflegungsstellen das Wasser aus. Ihr könnt euch vorstellen, was da los war. Die Veranstaltung stand kurz vor einem Abbruch. Einige kollabierte Sportler wurden mit dem Hubschrauber abtranportiert.
RK 17.07.07


 

Holger Lüders beim Ironman Klagenfurt

Holger Lüders hat die Ironman-Saison beim ASV eröffnet. Nachfolgend sein Erlebnisbericht :

Hallo Rudolf,

ich melde mich zurück vom Ironman Kärnten. Nun habe ich meinen dritten IM hinter mir, zu Bestzeiten hat es leider nicht gereicht. Der arbeitsbedingte Trainingsrückstand wirkt sich aus, ich bin aber sehr zufrieden. Beim Schwimmen hat mir ein "blöder Engländer" beim Start gleich den Neo am Reißverschluss aufgerissen, so dass ich die gesamte Strecke ziemlichen Wassereintritt hatte. Naja, nach 1:15:22 h und auf Platz 1.344 bin ich dann aufs Rad.

Beim Radeln konnte ich mich um über 700 Plätze verbessern, eine sehr schöne Radstrecke. Nach 5:15:55h für die 180km (Schnitt von etwas über 34 km/h) war ich dann 613.! Das Laufen war wieder sehr zäh. Musste mich ziemlich mühen, da merkte man die fehlenden Trainingskilometer. Mein Ziel, mal einen Marathon unter 4 h zu laufen, ist wieder kläglich gescheitert. Am Ende habe ich dann noch einmal Gas geben könnten, um insgesamt unter 11 h zu bleiben. Für den Marathon habe ich also 4:19:42h benötigt, Gesamtzeit 10:58:15 h und Platz 594.

Mittlerweile hat mich die Arbeit wieder.

Schöne Grüße

Holger

 

RK 16.07.07



 

Erfolge in Saerbeck

Bei ihrem ersten Start über die Olympische Distanz (1,4 - 40 - 10) trumpfte Lili Hofmann in Saerbeck gleich groß auf. In guten 2:52;23 Std. erreichte sie das Ziel und ihren ersten Podiumsplatz mit dem dritten Rang in der W 35. Andreas Schaffrath hatte Rückenprobleme, aber auch er finishte in guten 2:30;40 Std. und belegte Rang 21 in der M 40.

RK 11.07.07

 

Regional-Liga-Team in Steinbeck leicht verbessert

In Steinbeck/Westfalen ging es in der dritten Runde der Triathlon-Regionalliga wieder über die Olympische Distanz 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren und 10 km Laufen. Unser ASV-Team, leicht ersatzgeschwächt am Start, konnte mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Christian Wilms war diesmal ihr Bester in 2:10;38 Std. (0:22;42 / 1:04;44 / 0:43;12) vor Thomas Lingen in 2:16;39 (0:22;55 / 1:09;06 / 0:44;36), Holger Lüders in 2:23;43 (0:28;04 / 1:09;10 / 0:46;28) und Patrick Knodel in 2:33;09 (0:25;15 / 1:15;25 / 0:52;28). Das reichte in der Mannschaftswertung zum 14.Tagesplatz und bedeutete in der Tabelle eine Verbesserung auf Rang 15. "Auf dieser Radstrecke konnte ich mit der drittbesten Zeit beweisen, dass meine Radleistung vor zwei Wochen in Dortmund völlig irregulär war", so Christian Wilms nach dem Rennen. Der Liga-Durchgang von Dortmund ist immer noch nicht offiziell bestätigt, da auf der Radstrecke ein großes Durcheinander herrschte.

Als Einzelstarter waren in Steinbeck erfolgreich :

Olympische Distanz (1,5 - 40 - 10)
Conny Siemes 3. Platz WHK in 2:36;51 Std. (0:24;18 / 1:21;11 / 0:51;21)
Thomas Heyer 7. Platz M 35 in 2:40;11 Std. (0:31;42 / 1:18;34 / 0:49;55)
Michael Groß 11. Platz M 35 in 2:47;26 Std. (0:36;28 / 1:17;06 / 0:53;51)

Volksdistanz (0,5 - 27 - 5)
Rudolf König 1. Platz M 70 in 1:45;51 Std. (0:13;25 / 1:01;28 / 0:30;56)

RK 25.06.07

 

Licht und Schatten für die ASV-Triathleten in Dortmund

Eine schwache Organisation, die zu zahlreichen Fehlern und Disqualifikationen auf der Rad- und Laufstrecke führten, überschattete die zweite Runde der Regionalliga in Dortmund. Die 1.500 m-Schwimmstrecke im Dortmund-Ems-Kanal war noch übersichtlich, lediglich der Wasserausstieg war so glatt, dass zahlreiche Athleten stürzten. Die Radstrecke über 40 km war total unübersichtlich, da zahlreiche Zusatzschleifen für die verschiedenen Startgruppen gefahren werden mussten und zudem verschiedene Startgruppen zugleich unterwegs waren. Das ASV-Team lag nach guten Schwimmleistungen, diesmal war Thomas Lingen unser Bester als 11. in 22:41 min., noch gut im Rennen, da verpasste Christian Wilms auf der Radstrecke eine Ausfahrt und fuhr eine Schleife von ca. 5 km zu viel. Das ist besonders ärgerlich, da er am vergangenen Wochenende noch zweitschnellster Fahrer der Liga gewesen war und diesmal nur als 53. die Wechselzone zum 10 km-Lauf erreichte. Hier steigerte sich Holger Lüders und konnte sich um zehn Plätze auf Rang 38 verbessern. Andreas Siemes war erstmals 4. im ASV-Team, war aber dennoch mit seiner Leistung zufrieden, da er trotz seines Trainingsrückstandes sein Bestes gegeben hatte.
Die Ergebnisse : Thomas Lingen 2:09;13 Std. (0:22;41 7 1:02;35 / 0:43;56),
Holger Lüders 2:12;36 Std. (0:26;51 / 1:01;55 / 0:43;49), Christian Wilms 2:14;59 Std. (0:23;23 / 1:05;14?!? / 0:46;21) und Andreas Siemes 2:16;00 Std. (0:22;45/1:03;04/0:46;21). Das bedeutete in der Mannschaftswertung den 14. Tagesplatz und in der Tabelle eine Verschlechterung vom 10. auf den 16. Platz.
"Dieser Tabellenplatz ist natürlich eine Enttäuschung, zumal er sportlich nicht nötig gewesen wäre, aber der Abstand bis zum12. Platz beträgt nur zwei Punkte und das müsste mit ein bisschen Glück schon in zwei Wochen in Steinbeck aufzuholen sein".

Bei den Einzelstartern brachten unsere Triathleten gute Ergebnisse über die Olympische Distanz (1,5 - 40 - 10) :
Tobias Gehlen - 1. Platz Jun. in 2:19;15 Std. (0:21;20/1:06;28/0:51;25). Eine tolle Leistung für einen "Anfänger". Herzlichen Glückwunsch !
Conny Siemes - 2. Platz W 25 in 2:21;59 Std. (0:22;56 7 1:08;22/0:50;40). Wieder eine kämpferisch große Leistung !
Patrick Knodel 2:19;14 Std. (0:23;16/1:04;42/0:51;14) nach tollem Endspurt gegen Tobias. Edmar Ekels 2:19;32 Std. (0:23:24/1:06;45/0:49;22), Michael Groß 2:22;00 Std. (0:33;15/0:56;09 !?!/0:52;35), Thomas Heyer 2:28;44 Std. (30;08/1:05;28/0:53;07).

Über die Sprint-Distanz (750 - 20 - 5) starteten :
Rudolf König - 1. Platz M 70 in 1:33;44 Std. (0:18;20/0:47;41/0:27;42/2-Min.-Zeitstrafe).
Sascha Gramsch 1:15;45 Std. (0:13;31/0:37;26/0:24;47),
Thomas Rettenmaier 1:17;33 Std. (0:16;13/0:39;43/0:21;36).

"Trotz der organisatorischen Schwächen und dem Pech von Christian eine erfreuliche Veranstaltung, da einmal wieder ein Gemeinschaftsgefühl aufkam."

RK 11.06.07


 

Triathleten des ASV Süchteln mit gutem Liga-Auftakt in Harsewinkel

Einen guten Start in die Liga-Saison hatten unsere Triathleten in Harsewinkel. Als Aufsteiger in die Regionalliga war vorsichtiger Optimismus angesagt und das bewährte Team des letzten Jahres schlug sich denn auch hervorragend. Nach 1000 m Schwimmen im Freibad, 40 km Rad fahren und 10 km Laufen war wieder einmal Christian Wilms als gesamt 13. bester Süchtelner in 1:55;49 Std. (0:15;10/1:00;10/0:40;28). Hierbei stellte er erneut seine Radstärke unter Beweis, denn er fuhr mit 1:00;10 Std. die zweitschnellste Zeit und führte nach zwei Disziplinen das gesamte Feld an. Kapitän Thomas Lingen folgte auf Platz 26 in 1:59;40 Std. (0:15;12/1:03;22/0:39;05+0:02). Er hatte Pech auf der Radstrecke, als er von einem Wettkampfrichter die Gelbe Karte sah und mit einer Zwei-Minuten-Zeitstrafe bedacht wurde. Er selbst hat keine Erklärung für die Verwarnung, denn nach seiner Meinung war es ein korrekter Überholvorgang, als er die Gelbe Karte sah. Andreas Siemes brachte wie gewohnt eine starke Schwimmleistung, hielt auch auf der Radstrecke als 27. noch gut mit, fiel aber beim abschließenden Lauf auf den 53. Platz in 2:04;41 Std. (0:15;07/1:04;22/0:45;12) zurück. Holger Lüders hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Bei ihm machte sich berufsbedingter Trainingsrückstand bemerkbar. Er beendete den Wettkampf in 2:09;41 Std. (0:19;21/1:08;22/0:41;57) als 61., aber er ist noch steigerungsfähig. In der Mannschaftswertung bedeutete dies den 10. Platz unter 18 Teams. "Ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für den ersten Wettkampf in der höheren Klasse."

Als Einzelstarter erreichte Andreas Schaffrath nach 2:27;56 Std. (0:22;53/1:18;59/0:46;03) als 13. der M40 das Ziel.

Für Samstag, dem 09.06.07 hat Christian Wilms zur Grillparty eingeladen. Eine gute Gelegenheit, ihm nochmals zum Geburtstag zu gratulieren, den er am Sonntag in Harsewinkel mit einem tollen Wettkampfergebnis feiern konnte.

RK 04.06.07

 

Saison-Vorschau 2007

Noch git es keine Ergebnisse für 2007, aber die neue Triathlon-Saison steht vor der Tür und wie immer die Frage im Raum, was wird sie bringen ? Wie wird sich das lange Wintertraining auswirken ? Was haben die Radtrainingslager auf Mallorca, in Italien oder auf Jamaica gebracht ? Durch den Aufstieg in die Regional-Liga wird das Anspruchsniveau natürlich steigen. Hinter Kapitän Thomas Lingen stehen die bewährten Athleten Christian Wilms, Andreas Siemes, Holger Lüders, Edmar Ekels, und Patrick Knodel bereit. Mit Tobias Gehlen hat sich ein hoffnungsvoller junger Triathlet dem Verein angeschlossen. Als sehr guter Schwimmer bringt er gute Voraussetzungen mit. Aber er wird sich seinen Platz im Team erkämpfen müssen. Saisonziel für die Mannschaft ist ein gesicherter Platz im Mittelfeld. Die Saison beginnt am 03.06.07 in Harsewinkel und endet am 09.09.07 in Xanten. Hier werden dann auch die Vereinsmeisterschaften im Rahmen des Nibelungen-Triathlons durchgeführt.

RK 07.05.07